SPARKS - Der Waaaaahnsinn - So klingt Humor in der Popmusik wenn man diesen Ernst meint

Exzellente Komiker behaupten dies schon lange. Humor ist eine ernste Angelegenheit. Ein guter Witz ist harte Arbeit. Die kalifornische Band "SPARKS" hat aus einem "Guten Witz" eine Karriere gemacht.
Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts haben die beiden Brüder Ron Mael (Keyboards) & Russell Mael (Gesang) beschlossen eine Band zu gründen und Popmusik zu machen. Nach 28 Studioalben (Nummer 28 mit dem Titel "Mad" erschien heuer) und einer hervorragenden Dokumentation auf Netflix wagt der Blogmaster einen vorsichtigen Blick auf das Werk dieser "Verrückten". Die Brüder sind nicht verrückt im Sinne einer medizinischen Diagnose, sondern "Ver-Rückt", im Sinne, dass die Alben der beiden nicht einem musikalischen Stil zuzuordnen sind oder irgendwie greifbar oder festzumachen sind. Gleich einem Möbelstück, dass jede Woche verrückt wird und an den seltsamsten Orten wieder auftaucht sind die Alben der Sparks nicht einzuordnen und schwer zu finden.
Eben, "Ver-rückt". Die "Sparks" machen mit Abstand die schrägste Popmusik und das seit 55 Jahren. Man kann es auch mit den Worten von Russell Meal ausdrücken. Auf ihrem Album aus dem Jahre 2017, wo es unter anderem darum geht dass jemand ein Nilpferd in seinem Swimmingpool findet, befindet sich ein Lied mit dem Titel:
"What the Hell is it this Time?"
Russell meinte, dass dieser Titel die Situation der Fans beschreibt, wenn es ein neues Album der Sparks gibt.
"Was, zur Hölle, kriegen wir dieses mal?"
Die einzige Konstante der Brüder ist der Humor und die permanente Bewegung. Man weiß nie was man kriegt. Es gibt keine Band die so viele unterschiedliche Lieder aufgenommen haben wie die Sparks und damit die Fans sowohl verstörten wie auch entzückten. Hier sind einige Beispiele aus den letzten 50 Jahren.
This Town is Aint Big Enough for Both Of Us 1974 Erster Hit und offensichtliche Inspiration für Queen. "Bohemian Rhapsodie" erschien ein Jahr später
Sparks - Diese Stadt ist nicht groß genug für uns beide (Offizielles Video)
Never Turn Your Back to Mother Earth 1974 Aus dem bereits vierten Album. Das Lied wurde ein kleiner Hit in Belgien, England und Deutschland.
Sparks - Kehre Mutter Erde niemals den Rücken zu
Number One Song in Heaven 1979 Leider kein Hit aber eine Blaupause für "Depeche Mode", "Erasure" und "Pet Shop Boys", die mit diesem Sound in den 80er Jahren Millionen Platten verkauften.
Sparks - Der Nummer-Eins-Song im Himmel (Offizielles Video)
When I Am With You 1980 Dieser Kitschsong war Nummer Eins in Frankreich und floppte überall sonst.
Sparks - When I'm With You (Offizielles Video)
When Do I Get To Sing It My Way 1994 Comebackhit und wieder eine klare Referenz zu den Pet Shop Boys
(480) Sparks - Wann darf ich 'My Way' singen (Offizielles HD-Video) - YouTube
Dick Around 2006 Wer den Titel nicht versteht - Bitte selber googlen. Ein Höhepunkt und ein Meisterstück in der Karriere der Brüder.
Sparks - Dick Around (Offizielles Video)
Lighten Up Morrissey 2009 Der britische Sänger Morrissey hat sich schon vor Jahren als Sparks-Fan geoutet. Die Brüder haben mit einem Lied reagiert. Herrlich. (Mit besten Gruß an Siegi&Wiwi)
(480) Sparks - Lighten Up Morrissey (Offizielles Video) - YouTube
Johnny Delusional mit Franz Ferdinand 2015 Auch die Mitglieder der britischen Band "Franz Ferdinand" verehren die "Sparks". 2015 wurde ein gemeinsames Album veröffentlich. Schlicht, großartig.
FFS - Johnny Delusional (Offizielles Video)
Edith Piaf (Said it Better Than Me) 2017 Ein Album über Nilpferde im Swimming Pool und Edith Piaf
Sparks - Edith Piaf (Said It Better Than Me) [Offizielles Video]
Hit Me, Baby 2025 Auch in diesem Jahr haben die "Sparks" was zu sagen. Ihr Kommentar zur aktuellen politischen Situation. Quasi, das Äquivalent zu "Zwickts mi" von Wolfgang Ambros.
Sparks - Hit Me, Baby (Official Lyric Video)
The Sparks Brothers 2021 Die hervorragende Dokumentation auf Netflix bietet einen Einstieg in die Welt der "Sparks" und sei allen Lesern und Leserinnen ausdrücklich empfohlen.
Die Sparks-Brüder (2021) | Offizieller Trailer
Wobei an dieser Stelle ausdrücklich gewarnt werden muss. Die Welt der "Sparks" birgt ein gefährliches Suchtpotential. BE AWARE.
Andi Bauer
Ps.: Ich widme diesen Artikel meinem Freund Wolfgang in Wels. Seine permanenten Zweifel spornen mich an, es besser zu machen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen