Posts

TINA FOREVER - its only Love

Bild
  Tina, 1987 im Kreise von Freunden Tina the Great. Nach Tagen des Schocks über das Ableben dieser unvergleichlichen Künstlerin fehlen immer noch die Worte. Auch der Blogmaster hat Tränen verdrückt. Die Medien versuchten sich gegenseitig mit Superlativen zu übertreffen um Tina Turner gerecht zu werden. Und dennoch, nach dem Lesen der Nachrufe, bleibt das Gefühl dass all diese Worte nicht ausreichen. Tina war mehr als die Königin der Soul UND Rockmusik. Tina war mehr als eine Frau aus verarmten Verhältnissen, die es schaffte, nach einer gewalttätigen Ehe ihren eigenen Weg zu gehen. Tina war auch viel mehr als eine erfolgreiche Sängerin.  Ihr Comeback 1984 war nicht nur das erstaunlichste der Rockgeschichte (neben dem von Johnny Cash) sondern auch das Nachhaltigste. Sie wusste nämlich auch wann es wieder gut ist. 2009 machte sie eine letzte - 50 Städte umfassende - Welttournee. Und dann war Schluss. "Ending on a High Note". Kein verkrampftes Festhalten am Ruhm, keine peinlichen

Be Good To Yourself - And Listen To Journey

Bild
Journey - eine Reise durch die amerikanische Rockmusik der 70er und 80er Jahre Foto by Andi Bauer "Unendlichkeit", "Evolution", "Abreise", "Grenzgänger", "Flucht". Das sind die deutschen Überzeugungen der Titel der fünf wichtigsten LPs von Journey. "Journey"? Die Reise?. Aufmerksame Leser wissen natürlich, dass es sich hier nicht in einem Reiseblog befinden. Dieser Blog behandelt Musik - und Film. (Die wirklichen wichtigen Sachen eben).  Bei "Journey" handelt es sich um eine amerikanische Rockband, welche vor allem von 1980 bis 1986 in den USA Fußballstadien füllte. In Europa taten sich Journey naturgemäß schwerer. Dennoch ist es ihnen gelungen auch hierzulande eine Fangemeinde aufzubauen, welche der Band bis heute die Treue hält und brav zu den Konzerten pilgert. Obwohl Sänger Steve Perry aus gesundheitlichen Gründen 1998 die Band verlassen hat. Ein Rückenleiden macht es für ihn unmöglich weiterhin Tourneen zu absol

Muttertag - die besten Songs über die Mamas dieser Welt

Bild
Für all die Mamas - Foto bei Andi Bauer The Beatles   My Life Paul McCartney blickt zurück, mit Dank in seinem Herzen - für seine Mutter. (1) The Beatles - In My Life (Music Video) - YouTube Paul Simon   Mother and Child Renuion Melancholie und Sensibilität. Der Mann der sanften Töne berührt mit seiner Ode an die Mutter. (1) Paul Simon - Mother And Child Reunion - YouTube Bruce Springsteen   The Wish Ein übergebliebenes Lied aus der "Tunnel of Love" - Periode (ca. 1987). Ungewohnt intim beschreibt Bruce seine Kindheit und Erinnerungen an seine Mutter. War dem Boss wohl zu persönlich um es offiziell zu veröffentlichen. (1) Bruce Springsteen - The Wish (Springsteen on Broadway - Official Audio) - YouTube The Supremes    You Cant Hurry Love Einer der wichtigsten Ratschläge von Müttern an die Kinder. Liebe lässt sich nicht erzwingen oder beschleunigen. "Its a Game of Give and Take" (1) The Supremes - You Can't Hurry Love (Official Lyric Video) - YouTube Stevie Wonde

Hoffnung aus Texas - Rodney Crowell

Bild
  Verdient es entdeckt zu werden - die Msik von Rodney Crowell - Foto by Andi Bauer Amerikanische Countrymusik ist ja nicht so meine Sache. Abgesehen davon, sind wir in Österreich mit unserer volkstümlichen Musik und den Liedern von Andreas Gabalier gestraft genug. Wobei dieser es dennoch verdient hätte eine "Amadeus-Auszeichnung" für den erfolgreichsten heimischen Live-Akt zu kriegen. Aber das Gabalier von den "Amadeus-Awards" ausgegrenzt wird, ist eine andere Geschichte - und ein Skandal. Ein klassischer Fall von selbstgerechten österreichischen Kultur-Chauvinismus. Dazu vielleicht ein anderes mal. Back To Country. Dolly Parton, Kris Kristofferson, Johnny Cash und Willie Nelson, das sind die großen amerikanischen Country-Stars die mein Herz berühren. Vor allem, weil sie sich nie über Country definierten und auch keine hinterwäldnerische und provinzielle Fantasien bedienten. Sie wollten nur gute Musik machen und haben dabei ihre Zehen auch in andere Genres getaucht

Der ewige Zauber und Tarantinos Liebe fürs Kino

Bild
Quentin Tarantino spekuliert über das Kino Quentin Tarantino gehört zweifellos zu den interessantesten und bemerkenswerten Filmemachern der letzten 30 Jahre. Er ist kontrovers, kreativ, furchtlos und virtuos. Seine Dialoge, so geschwätzig diese zum Teil auch sind, sind brillant, sowie seine Kameraeinstellungen und Schnitte meisterhaft. Überdies hat er ein Händchen Popsongs in seine Filme einzubauen. Was sicherlich auf sein überragendes Wissen auf die Popmusik der letzten 70 Jahre zurück zuführen ist. Er scheint jeden Musikschnipsel zu kennen, von Elvis über Curtis Mayfield bis Johnny Cash.  Aber Tarantino ist auch viel zu geschwätzig, eingebildet und präpotent. Er hat sich nie mit seiner Meinung über Kollegen zurückgehalten und kritisiert regelmäßig allgemein geschätzte Filmemacher. Auch scheinbare Säulenheilige, wie Alfred Hitchcock und Jean Luc Godard hält er für überschätzt. Brian de Palma nennt Er sein Vorbild und zerreißt dennoch gnadenlos dessen Spätwerke. Spielbergs " Weiss

With The Boss On The Thunder Road

Bild
Bruce am Weg zur "Thunder Road"  Foto by Andi Bauer Was gibt es zu "Thunder Road" zu sagen und zu schreiben. ALLES. Zuallererst, von all den Hundert Lieblingsliedern ohne die ich nicht leben kann, ist " Thunder Road" mein allerliebstes. " Thunder Road" ist nicht nur das beste Lied von Bruce Springsteen, es ist auch DAS Springsteen-Lied schlechthin. Mit Verlaub, Menschen die immer noch glauben dass " Born in the USA" das Springsteen-Lied ist, haben die Musik dieses Mannes nie verstanden. " Thunder Road " beinhaltet alles was der Boss ist, sein will und alles was er uns mit seinen Liedern sagen möchte. Romantik, die Suche nach Freiheit, Liebe, Hoffnung und das große Versprechen vom amerikanischen Traum. Den es zwar nie gegeben hat, aber an dem wir doch so gerne festhalten, weil er so schön ist. Bei einem Konzert in den frühen 80er Jahren hat Bruce Springsteen " Thunder Road " mit einer Geschichte anmoderiert. Er er

Land Unter - Deutschland schafft sich ab - auch in der Pop Musik

Bild
Deutsche Rock-Musik geht unter, während die Gesinnungspolizei wacht Foto bei Andi Bauer Rock und Popmusik aus Deutschland ist mittlerweile abgemeldet. Das gilt zumindest für das 21. Jahrhundert. Angela Merkel hat das Land "entmannt" und als Erbe eine Energie, Migration und Finanz-Krise hinterlassen. Olaf Scholz schafft nicht mal die eine Sache, die die Deutschen immer konnten. Effizient verwalten. Der deutsche Niedergang in Politik und Wirtschaft spiegelt sich auch in der Pop und Rockmusik wieder.  Die jungen deutschen Musiker sind eingequetscht und gefangen zwischen "Haltung" zeigen und Angst vor den "Woken" Gesinnungsterroristen. Meinung geht schon lange nicht mehr. Kein Wunder das der deutsche Betroffenheitspop so langweilig ist. Man könnte ja aus Versehen jemanden beleidigen. Genau das Gegenteil zelebrieren wiederum die Rapper. Hier wird Gewalt und Sexismus gepredigt dass selbst die Zuhälter auf St. Pauli rote Ohren kriegen. Hierzu schweigt der deutsch