Posts

Zum Nationalfeiertag am 26.10. - Meine Top 26 - Best of Austro-POP

Bild
Austropop  im Hause des Blogmasters Foto by Andi Bauer Am heutigen österreichischen Nationalfeiertag gibt es Vieles für was wir dankbar sein können. Vor allem in einem freien Land im Wohlstand leben zu dürfen. Aber auch für die wunderschöne Musik, die Österreich seit Jahrhunderten in die Welt schickt. Da ich mich jedoch mit Mozart und Co. nicht wirklich auskenne, begrenze ich mich heute auf den Austro-Pop der letzten 50 Jahre . Hier sind sie, meine liebsten Austro-Pop-Hits.  1       -    Falco - Junge Römer - Des Falken Meisterstück. Eleganz, Dekadenz und Arroganz. Falco - Junge Roemer (Aus dem Film "Helden von Heute" 20.10.1984) 2       -    Falco - Rock me Amadeus - Der größte Hit von Hansi Hölzel Falco - Rock Me Amadeus (Official Video) 3      -     Rainhard Fendrich - Strada del Sole - Für ALLE Italienurlauber, noch vor dem packen, Pflichtprogramm Rainhard Fendrich - Strada del Sole (Vide...

Ein großes Dank an NOAH HAWLEY

Bild
Ein einziges Ärgernis - Der alleskönnende Hybrid Wendy in "Alien-Earth".     Die treuen Leser und Leserinnen mögen sich wundern. Wer zur Hölle ist dieser Noah Hawley? Der Blogmaster kann sogleich beruhigen. Man muss diesen Mann nicht kennen und nach diesem Artikel sollte man diesen sogleich wieder vergessen. Für den Blogmaster wiederum war Herr Hawley ein wichtiger Impuls und der berühmte letzte Tropfen für das übervolle Fass. Das übervolle Fass ist in meinem Haushalt der Streamingdienst "DISNEY +". Dieser wurde vor Jahren abonniert, mit der Absicht gute Filme und Serien zu konsumieren. In den letzten Jahren fand der Konsum jedoch nur noch unter Schmerzen statt. Kathleen Kennedy, die Chefin von "Lucas-Film" (ein Teil von Disney), betreibt seit Jahren eine Agenda die das Ziel hat alles männliche durch übertriebene Diversität zu ersetzen. Ihr ist es gelungen meine liebsten Kindheitserinnerungen zu beschädigen. "Star Wars" wurde durch überzogenes Gi...

A Song For Barcelona

Bild
  Irgendwo in Barcelona - Foto by Evelin Der Blogmaster schwänzt heute und genießt die Sonne in Barcelona. (537) A Song For Barcelona - YouTube

One Battle After Another - Hit oder Flop?

Bild
"Viva la Revolution" - Leonardo di Caprio in "One Battle After Another" In den europäischen Medien wird der Film "One Battle After Another" seit Wochen als bester Film des Jahres und sicherer Oscaranwärter gefeiert. Die Begeisterung der heimischen Medien für den Film hat natürlich auch den Hintergrund dass der Film ein gespaltenes "Amerika" zeigt und sich hervorragend als "Trump-Bashing" eignet. Wenn es darum geht mit dem Finger auf die USA zu zeigen und dabei die Hände über den Kopf zusammen zu schlagen, ist man hierzulande gern dabei. Abgesehen davon, stellt sich die Frage, wie gut ist der Film wirklich. Der Blogmaster hat sich für die werten Leser und Leserinnen (erneut) aufgeopfert und war im Kino.  Ja, der Film ist gut und darf als modernes Meisterwerk bezeichnet werden! Der Film ist ein hektischer und atemberaubender Ritt, der die Spaltung Amerikas jedoch überzogen darstellt. Leonardo Di Caprio spielt Bob Ferguson. Ein Linksextrem...

SPARKS - Der Waaaaahnsinn - So klingt Humor in der Popmusik wenn man diesen Ernst meint

Bild
Beschäftigen sich auch mit Nilpferden die im Pool landen - die "Sparks" Bild von Andi Bauer Exzellente Komiker behaupten dies schon lange. Humor ist eine ernste Angelegenheit. Ein guter Witz ist harte Arbeit. Die kalifornische Band "SPARKS" hat aus einem "Guten Witz" eine Karriere gemacht.  Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts haben die beiden Brüder Ron Mael (Keyboards) & Russell Mael (Gesang) beschlossen eine Band zu gründen und Popmusik zu machen. Nach 28 Studioalben (Nummer 28 mit dem Titel "Mad" erschien heuer) und einer hervorragenden Dokumentation auf Netflix wagt der Blogmaster einen vorsichtigen Blick auf das Werk dieser "Verrückten". Die Brüder sind nicht verrückt im Sinne einer medizinischen Diagnose, sondern "Ver-Rückt", im Sinne, dass die Alben der beiden nicht einem musikalischen Stil zuzuordnen sind oder irgendwie greifbar oder festzumachen sind. Gleich einem Möbelstück, dass jede Woche verrückt wi...

Robert Redford - Einer der Guten ist gegangen

Bild
Robert Redford - 18.8.1936 - 16.9.2025 Robert Redford war neben Steve McQueen, Clint Eastwood und Paul Newman einer der amerikanischen Filmstars in den 70er Jahren. In dieser Zeit wollte jeder Regisseur mit ihm drehen und jeder Star mit dem Sunnyboy spielen. Die große Barbara Streisand wollte ihn unbedingt für ihren Film "So wie wir waren" und hat dafür gesorgt, dass das Drehbuch dementsprechend umgeschrieben und Redfords Gage erhöht wurde, nur damit er mitmacht. Dann hat sie während der Dreharbeiten hemmungslos mit ihm geflirtet. Redford jedoch, wollte nur seine Ruhe und hat seine Sandwiches in der Mittagspause alleine im Park gegessen. Der Film wurde ein Hit wie fast jeder Film in welchen Redford in den 70er Jahren spielte. 1980 führte Redford zum ersten Mal Regie. "Ordinary People" ist ein einfühlsames Drama in welchem Redford selbst nicht mitspielte, jedoch als Regisseur den "Oscar" für den besten Film und die beste Regie gewann. Als Schauspieler hat R...

....and now about something completly different ........(wie es schon Monty Python bemerkten)

Bild
Einladung gestaltet von Barbara Loschan  Der Blogmaster schreibt seit vielen Jahren über Musik & Film, obwohl er offiziell und faktisch keine Ahnung von der der Materie hat. Unmusikalisch wie ein Stück Holz (wobei das Stock Holz zumindest als Taktstock einen musikalischen Beitrag leisten könnte) und noch nie eine Filmschule von innen gesehen. Trotz dieser Ahnungslosigkeit sondere ich regelmäßig meine Meinungen zu Musik und Film ab. Und, man glaubt es kaum, es gibt sogar Leser und Leserinnen. Dieser Umstand hat mittlerweile auf mein Ego fatale Auswirkungen. Wenn, so dachte ich, mein Geschreibsel über Musik & Film, gelesen wird, dann könnte ich ja auch über andere Themen schreiben, von denen ich keine Ahnung habe. Zum Beispiel: Über Männer, Frauen und das "Dating". Quasi, wie sich diese beiden Species kennen lernen könnten. Dies führte zu einer Idee für ein Buchprojekt. Zu meinem Glück (und zum Flück für die Leser) musste ich die ganze Sache nicht alleine stemmen. Rettu...